Sonntag, 27. Februar 2011

"Sorry, I am from Germany..."

Toga-Party am Freitag: Check!
Nachdem ich am Freitagabend im angetrunken Zustand verzweifelt versucht habe, mir ein Bettlaken so um den Körper zu wickeln, dass meine privaten Körperteile ausreichend bedeckt sind, kam Kelly zur Hilfe und hat mich gerettet. Im Endeffekt steht mir eine blaue Bettlaken-Toga doch erstaunlich gut...
Leider musste ich mich in der Schlange vor der Toga-Party das erste Mal mit den örtlichen Ordnungshütern auseinandersetzen....:
Wer hätte es gedacht: Das Trinken von Alkohol auf der Straße ist in Australien verboten! Trotz unglaublich guter Tarnung des Alkohols mit Hilfe einer unscheinbaren Wasserflasche, kam uns der Cop doch auf die Schliche. Also "Wasser"-Flasche abgeben und Personalien aufnehmen... Durch meinen unwiederstehlichen Charme und meinen deutschen Akzent ("Sorry, I didnt know, I am from Germany...") konnte ich mich aber Gott sei Dank vor der 100 AUD-Geldstrafe bewahren, die es für das Trinken von Alkohol auf der Straße normalerweise gibt.

Trip zur Goldcoast am Samstag: Check!
Endlich Sonne, Strand und Meer. 2 Stunden Fahrt bis ins Surfers Paradise an der Goldcoast und der Tag war gerettet. Und das Beste: Ich hab keinen Sonnenbrand bekommen. Score!


Lone Pine Koala Sanctuary am Sonntag: Check!
Heute konnte ich das erstemal echt australische Tiere bewundern: Koalas (super knuffig) und Kangoroos (super seltsam). Siehe Bilder.



Donnerstag, 24. Februar 2011

Money, Money, Money... and Toga-Partys

Australische Universitäten haben megahohe Studiengebühren. Natürlich gehe ich bei solch hohen Gebühren davon aus, dass Sport, Clubs, etc. in der Uni mehr oder weniger umsonst sind. Falsch! Die Membership Fee für  ein Semester im Uni-Feldhockeyteam beträgt sagenhafte 440 AUD (ca. 330 EUR). Nein Danke.

Morgen abend wird die Orientation-Week mir einer "Toga-Party" beendet. Nie gehört, nie gemacht. Anscheinend ist es eine ganz normale Party, nur müssen alle eine Toga tragen. Also ab in die Mall und ein Bettlaken gekauft. Daraus lässt sich anscheinend eine Toga schneidern. Keine Ahnung, wie das gehen soll... Gut, dass ich Toga-Party-erfahrene Roommates habe, die mir hoffentlich beim "Basteln" meiner Toga helfen können.

Dienstag, 22. Februar 2011

Amis in Australien...

Aufbruch in Karlsruhe: Fr., 18.02. um 15:30 Uhr Ortszeit

Meine Fluggesellschaft Emirates legt anscheinend viel Wert auf Internationalität. Ich hätte mich mit den Stewardessen auf Englisch, Deutsch, Arabisch, Kusaheli, Koreanisch und 10 anderen Sprachen unterhalten können.
Auf meinem Anschlussflug von Dubai nach Brisbane saß ich neben einem älteren "russischen Mütterchen", das kein Wort englisch sprach. Stattdessen hat sie beim Start, während des Fluges und bei der Landung irgendwas russisches vor sich hingemurmelt. Meine Theorie: Sie war eine russische Terroristin, die versucht hat, unsere Flugzeug durch Zaubersprüche und Verwünschungen zum Absturz zu bringen.

Ankunft in Brisbane: So., 20.02. um 08:30 Uhr Orstzeit (nur zur Info: entspricht Sa., 23:30 Uhr deutscher Zeit)

An Schlaf ist erstmal nicht zu denken. Meine Roommates Brandon, Mark, Kelly and Leslie (alle USA) halten mich beschäftigt. Den Tag verbringe ich damit, mit meinem Resident Coordinator die Gegend zu erkunden und einkaufen zu gehen (hier haben die meisten Läden auch sonntags offen).

Sonntag abend schmeißen meine Roommates eine dicke Party. Durch Überredungsgeschick und Gruppenzwang fand ich mich schließlich Sonntag abend um 23 Uhr (entspricht So. 14 Uhr deutscher Zeit) im "RE" (eine Bar, die für ihre Sonntags-Partys berüchtigt ist) wieder. Irgendwann hat sich dann mein schlechtes Gewissen gemeldet: "Zwei Nächte im Flugzeug verbracht mit insgesamt effektiv 2 Stunden Schlaf und morgen gehts um 8 Uhr in die Uni. Patrick, geh ins Bett!" Gedacht, getan. Irgendwie habe ich es dann also geschafft, den richtigen Bus nach Hause zu erwischen und an der richtigen Bushaltestation auszusteigen. Bett ich komme...

Was habe ich in den ersten 24 Stunden in Australien gelernt?
  • Alkohol ist hier extrem teuer (ca. 80 Dollar für harten Alkohol)
  • Es gibt allerdings billigen Wein aus einem Plastiksack, der anscheinend nichtmal Kopfschmerzen bereiten soll
  • Oettinger ist das einzige deutsche Bier in Australien
  • Meine Roommates sind begeistert von Oettinger und deutschem Bier
  • schwüle 35 Grad Celsius begünstigen Schweißbildung
  • mein englisch ist noch ein bisschen holprig
  • Amerikanische Studenten in Australien feieren sehr, sehr viel