Donnerstag, 5. Mai 2011

Von alten Toiletten und Pinguinen in Australien

Melbourne: Check!
Great Ocean Road: Check!

Abflug vom Brisbane Airport am Donnerstag. Die 15 AUD für den train zum airport sind die reinste Abzocke.... Ankunft am Avalon Airport am nachmittag. Von dort aus dann nochmal eine Stunde Busfahrt bis nach Melbourne City. Unser Hostel war der absolute Hammer. 28AUD/night inklusive breakfast, pasta, rice und bbq am Monntag. In der zugehörigen Bar konnte man zur Happy Hour Bier Jugs (1140ml) für 6AUD kaufen: Ein absolutes Schnäppchen!


Freitag haben wir uns den Suburb St Kilda angeschaut, eine kleine Citytour mit der kostenlosen Citytram gemacht und sind über den Queen Victoria Market geschlendert. Abends mussten wir uns natürlich das Highlight des Jahres angucken: die Royal Wedding. In unserer Hostelbar wurde das ganze Spektakel auf einer Großleinwand übertragen. Aufgrund von unglaublicher Langweile (v.a. während dem ganzen Singsang und Gebete in der Kirche...)  haben wir uns kurzerhand ein (sehr erfolgreiches) Trinkspiel zum Thema Royal Wedding ausgedacht. Und siehe da: plötzlich hat es Spaß gemacht, dem Pastor bei seiner Predigt zuzuhören...

Samstag haben wir uns zwei Autos gemietet und sind zur Great Ocean Road gefahren. Für alle die es noch nicht wissen: In Australien fährt man auf der linken Straßenseite. Totaler Schwachsinn sowas... Fast alles im Auto ist also spiegelverkehrt angeordnet. Man kann europäische Fahrer in Australien dadurch sehr leicht erkennen. Sieht man auf den Straßen hier z.B. ein Auto, das bei Spurwechsel und beim abbiegen die Scheibenwischer betätigt, kann man sich sicher sein, dass ein "rechtsfahrender" Fahrer hinterm Steuer sitzt. Der Blinker wird hier mit der rechten Hand anstatt der linken Hand bedient... Nach diversen Startschwierigkeiten (dafür aber mit sauberen Scheiben...), den richtigen Weg aus Melbourne heraus zu finden, haben wir es dann endlich ohne Unfälle auf den Highway geschafft. Für alle die es noch nicht wissen: Die Höchstgeschwindigkeit auf australischen Highways beträgt 100 km/h. Ein Witz. Das fühlt sich ungefähr so an, als würde man in Deutschland auf einer Autobahn fahren, die nur aus Baustelle besteht. Ohne Tempomat sind hier Fusskrämpfe vorprogrammiert.
Nach kurzer Zeit haben wir es dann endlich auf die Great Ocean Road geschafft. Hier wurden wir mit einer großartigen Aussicht belohnt. Die kurvige Great Ocean Road ist ein Paradies für jeden Rallyfahrer. Wir haben mehrere Stopps gemacht, bei denen wir z.B. Waterfalls und wilde Koalas gesehen haben.

Die Nacht haben wir in einem Hostel in Port Campbell verbracht, um am nächsten morgen bei Sonnenaufgang die berühmten 12 Apostels bewundern zu können. Das sind diese Steinbrocken im Meer, die auf jeder zweiten australischen Postkarte zu sehen sind. Also sind wir am Sonntag morgen um 6:15 Uhr aufgestanden... Von Sonnenaufgang keine Spur. Regen und Wolken haben uns die Fotos versaut und ließen sich nur durch Photoshop im Nachhinein beseitigen. Trotzdem waren die 12 (eigentlich sinds nur noch 8) Apostels beeindruckend. Nach kurzer Zeit hatten wir dann aber genug davon, im Regen rumzustehen und uns ein paar Felsformationen anzugucken. Also zurück ins Auto und wieder zurück auf die Great Ocean Road diesmal zum "most significant Lighthouse" Australiens. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben brac die 15AUD Eintritt bezahlt... Ein totaler Reinfall. An der deutschen Nordseeküste gibts genauso coole Leuchttürme mit der selben Aussicht, die keinen Eintritt kosten.



Also nach kurzer Zeit wieder zurück ins Auto und auf nach Philips Island zur Penguine Parade. Ein must-do für Melbourne-Reisende. Hier kann man Little Penguines (die heißen wirklich so) beobachten, die in der Abenddämmerung aus dem Meer an den Strand kommen, um sich Shelter in ihren Höhlen auf der Insel zu suchen. Leider darf man hier keine Fotos machen...

Montag stand dann noch ein wenig Sightseeing in Melbourne an. Wir haben z.B. die ältesten Toiletten Melbournes (von 1910) besucht und benutzt, waren auf dem Skydeck (die höchste Aussichtsplattform der southern hemisphere) und haben im Crown Casino ein bisschen gegambelt und Geld verloren. Alles in allem also ein sehr lustiger Tag. Nach 2 Stunden Schlaf mussten wir dann um 2.30 Uhr morgens schon wieder aufstehen um unseren Bus zum Airport zu bekommen.


Das war es erstmal an größeren Reisen und Ausflüge. In den nächsten Wochen steht noch ein Wochenende Sydney an und dann muss ich auch schon langsam anfangen, für die final exams zu lernen. Wie schnell die Zeit vergeht...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen